Aktive Filter

Violinkonzert Nr. 22 a-moll

16,50 €
Verfügbarkeit: 1 Vorrätig

Titel-Nr.: 767950

Bestellnummer.: BUTORAC -K060-G

EAN: 9790502904982

Altlagerware: Noten ungebraucht, aber wegen lange Lagerzeit können Spuren von optischen Mängel vorhanden sein.

Bach Johann Sebastian Konzert d-moll BWV 1043

16,95 €
Verfügbarkeit: 1 Vorrätig

Für 2 Violinen und Klavier

Komponist/Interpret Bach Johann Sebastian / Bach Johann Sebastian

Verlag: KGA Verlags-Service GmbH & Co.KG Bärenreiter Verlag

Besetzung: 2 VL KLAV

Herausgeber: Schelhaas Martin, Manze Andrew

EAN: 9790006466818

Konzert Nr. 4 D-Dur

12,00 €
Verfügbarkeit: 1 Vorrätig
Bestellnummer: N 239
ISMN13: 979-0-2044-0239-7
Ausgabe: Partitur und Stimmen
Schwierigkeit: sehr leicht bis leicht
Verlag: Heinrichshofen's Verlag

Solos For Young Violinists 4

20,95 € 17,95 € -3,00 €
Verfügbarkeit: 1 Vorrätig
Bestellnummer: IMP 5487-01
ISBN13: 978-0-87487-991-9
UPC: 029156200355
Besetzung: VL
Verlag: Summy Birchard Inc.

Altlagerware: Noten ungebraucht, aber wegen lange Lagerzeit können Spuren von optischen Mängel vorhanden sein.

Concertino in D

14,99 €
Verfügbarkeit: 1 Vorrätig
Bestellnummer: BOE3591
ISMN13: 979-0-2016-1604-9
ISBN13: 978-1-84609-253-4

Hans M. Millies' Concertino in D in the Style of Mozart covers the 1st position only.

Concerto in E minor

14,99 €
Verfügbarkeit: 1 Vorrätig

Einfaches Konzert für Violine (1. bis 7. Lage) und Klavier in e-Moll von Oskar Rieding (1922).
Oskar Rieding war ein deutscher Geiger und Geigenlehrer. Er ist bis heute bekannt für seine leichten Violinkonzerte für Anfänger. Das bekannteste darunter ist das Concerto op. 35 in h-moll. Seine Bekanntheit stammt auch von seinem Beitrag zur ungarischen Musik, insbesondere dem Budapester Musikleben. Geboren 1840 im Norden Deutschlands, besuchte er zuerst die soeben gegründete Akademie der musikalischen Künste in Berlin, später das Leipziger Konservatorium. Gegen Ende der 1860er Jahre zog er nach Wien. 1871 ernannte Hans Richter, musikalischer Direktor des nationalen Opernhauses in Budapest, Rieding zum Konzertmeister des Opernorchesters. Er blieb 32 Jahre lang in Budapest und komponierte dort Violinkonzerte und viele Salonstücke für Violine und Klavier. Im Ruhestand, ab 1904, wohnte er in Cilli (Ungarn) bis zu seinem Tode im Jahre 1918.